Was ist eine Proliferationstherapie?
Was ist eine Proliferationstherapie? – Effektive Stärkung des Bindegewebes
Die Proliferationstherapie, oft auch als „Prolotherapie“ bezeichnet, ist eine innovative und effektive Behandlungsmethode zur Stärkung von geschwächtem Bindegewebe. Sie kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Spritzentherapien, wie etwa Kortison-Injektionen bei Sehnen, Knochenhaut oder Muskelansätzen (z. B. Tennisarm oder ISG-Syndrom), nicht den gewünschten Erfolg bringen. Diese Methode bietet eine natürliche Alternative, um Schmerzen zu lindern und die Strukturen nachhaltig zu regenerieren.
Wie funktioniert die Proliferationstherapie?
Bei der Prolotherapie wird in der modernen Variante häufig autologes Blutplasma des Patienten verwendet, das reich an Wachstumsfaktoren ist. Dieses Plasma wird gezielt an geschwächte oder laxe Bänder, Sehnen oder Muskelansätze injiziert. Die Injektion regt die körpereigenen Regenerationsprozesse an, fördert die Zellproliferation und stärkt das betroffene Gewebe langfristig. Die Behandlung erfolgt ambulant in mehrwöchentlichen Intervallen, wobei die genaue Anzahl der Sitzungen individuell auf den Patienten abgestimmt wird.
Typische Anwendungsgebiete
Die Proliferationstherapie hat sich vor allem bei Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule, der Iliosakralgelenke (ISG-Gelenke) sowie an Muskel- und Sehnenansätzen bewährt. Häufig behandelte Problemzonen sind:
-
Tennisarm (Epicondylitis lateralis)
-
Schulterschmerzen durch SehnenüberlastungLassen Sie sich auf www.ozi.de beraten und erfahren Sie, wie die
-
Proliferationstherapie Ihnen helfen kann, wieder schmerzfrei und beweglich zu werden.
-
Chronische Rückenschmerzen durch geschwächte Bänder
-
ISG-Syndrom
Ihre Vorteile mit Prolotherapie bei www.ozi.de
Auf www.ozi.de bieten wir Ihnen eine fachgerechte Durchführung der Proliferationstherapie an – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität durch eine nachhaltige Schmerzreduktion und Gewebestärkung zu verbessern. Dank moderner Techniken und unserer Erfahrung im Bereich regenerativer Therapien können wir Ihnen eine schonende und effektive Behandlung garantieren.
Warum Proliferationstherapie?
Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Kortison setzt die Prolotherapie auf die natürliche Heilungskraft Ihres Körpers. Sie ist besonders geeignet für Patienten, die eine langfristige Lösung suchen und invasive Eingriffe vermeiden möchten. Lassen Sie sich auf www.ozi.de beraten und erfahren Sie, wie die Proliferationstherapie Ihnen helfen kann, wieder schmerzfrei und beweglich zu werden.

Die Proliferationstherapie - Bei frustraner Spritzentherapie (häufig Kortison) an Sehnen/Knochenhaut/Muskelansätzen (Tennisarm/ISG Syndrom) gibt es als weitere Therapie die sogenannte "Prolotherapie" als stärkendes effektives Verfahren des betroffenen Bindegewebes. Hier wird als neue Methode Blutplasma des Patienten gewonnen und an die laxen Bänder/Strukturen appliziert. Die Therapie wird in mehrwöchentlichen Abständen ambulant durchgeführt. Häufigste Behandlungen erfolgen hier im Bereich der Wirbelsäule/ISG Gelenken und Muskel/Sehnen-Ansätze der Schulter/Ellenbogen.
Allgemeine Erklärung der Proliferationstherapie
Die Proliferationstherapie, auch bekannt als Regenerativmedizin oder Geweberegenerationstherapie, ist eine Form der medizinischen Behandlung, die auf die Stimulierung des natürlichen Heilungsprozesses des Körpers abzielt, um Gewebe und Organe zu reparieren oder zu regenerieren.
Die Therapie basiert auf der Injektion von Substanzen wie Wachstumsfaktoren, Zytokinen oder Stammzellen in den betroffenen Bereich, um die körpereigenen Heilungsmechanismen zu aktivieren und die Regeneration von Gewebe zu fördern. Ziel ist es, die Funktion und das Wohlbefinden des betroffenen Bereichs zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Die Proliferationstherapie wird häufig bei Verletzungen der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke sowie bei degenerativen Erkrankungen wie Arthritis oder Arthrose angewendet. Die Behandlung wird auch bei Sportverletzungen wie Zerrungen, Verstauchungen oder Sehnenentzündungen eingesetzt.
Forschung im Bereich der Proliferationstherapie
Obwohl die Proliferationstherapie vielversprechend ist, gibt es immer noch viel Forschung, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bewerten. Daher sollten Patienten, die sich für diese Art von Therapie interessieren, sorgfältig prüfen, ob die Behandlung für sie geeignet ist und sich von einem qualifizierten Arzt oder Therapeuten beraten lassen.


