top of page

EMS Rückentherapie (Elektrische Muskel Stimulation)

EMS-Therapie: Muskellösend und schonend für Ihre Wirbelsäule bei chronischen Rückenschmerzen


Willkommen bei www.ozi.de – Ihrem Partner für innovative Gesundheitslösungen! Leiden Sie unter chronischen Rückenschmerzen oder Verspannungen in der Halswirbelsäule (HWS), Brustwirbelsäule (BWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS)? Dann ist die EMS-Therapie (Elektromuskelstimulation) genau das Richtige für Sie. Diese moderne Methode lindert nicht nur Schmerzen und Verspannungen, sondern unterstützt auch den Muskelaufbau – ideal als Reha-Maßnahme nach einer Operation.

 


Gezielte Linderung und Muskelaufbau mit EMS


Die EMS-Therapie nutzt elektrische Impulse, um die Muskulatur der Wirbelsäule gezielt zu stimulieren. Sie löst Verspannungen in HWS, BWS und LWS effektiv und stärkt gleichzeitig die Rückenmuskulatur. Ergänzt wird die Behandlung durch eine dynamische Tiefenmassage und Wärmetherapie, die für zusätzliche Entspannung sorgen und die Durchblutung fördern. Besonders nach operativen Eingriffen ist sie eine bewährte Methode, um die Rehabilitation zu beschleunigen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. So wird Ihre Wirbelsäule nachhaltig entlastet und Ihre Lebensqualität gesteigert.

 


Sofort starten – ohne lange Wartezeiten


Ein großer Vorteil der EMS-Therapie bei www.ozi.de: Sie können direkt beginnen! Während die Wartezeiten bei Physiotherapeuten immer länger werden, bieten wir Ihnen eine schnelle und flexible Lösung. Die Therapie kann zudem parallel zu anderen Behandlungen wie Akupunktur oder Infiltration durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

 


Warum EMS-Therapie bei uns?


⦁    Schmerzlinderung: Chronische Rückenschmerzen werden spürbar reduziert.
⦁    Verspannungslösung: Gezielte Entspannung der HWS, BWS und LWS.
⦁    Dynamische Tiefenmassage: Lockert tiefsitzende Verspannungen.
⦁    Wärmetherapie: Fördert Durchblutung und Regeneration.
⦁    Muskelaufbau: Perfekt für die Reha nach Operationen.
⦁    Zeitersparnis: Keine langen Wartezeiten, sofortiger Therapiestart.


Kombinierbar: Ideal ergänzend zu Akupunktur oder Infiltration.

Was ist EMS Rückentherapie?

 

EMS RÜCKENTHERAPIE

Seit etwa Jahren wird TENS (Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation) zur Schmerzlinderung und EMS (Elektrische Muskel Stimulation) zur Muskelkräftigung und Entspannung in der Rückentherapie erfolgreich angewandt. Da Rückenschmerzen häufig durch einseitig statische Haltung und reaktive Muskelverspannungen entstehen, ist eine Entspannung der Nerven-Muskel Kopplung zu erreichen. Hierfür bieten wir eine TENS/EMS Therapie mit wöchentlichen

Therapiesitzungen individuell an Ihren Rücken angepasst an.

Ziel der Anwendung:

  • Verspannungen lösen

  • Den Rücken stärken

  • Gelenke schonen

  • Schmerzen reduzieren

Das Orthopädie Zentrum Isartal berät Sie gerne ausführlich zum Thema EMS Rückentherapie.

 

Elektrische Muskelstimulation (EMS) Rückentherapie: Eine innovative Lösung für Rückenprobleme

Die Elektrische Muskelstimulation (EMS) hat sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Methode in der Rückentherapie entwickelt. Diese fortschrittliche Technologie nutzt elektrische Impulse, um gezielte Muskelgruppen im Rücken zu stimulieren. Die Anwendung von EMS in der Rückentherapie bietet eine effektive und zeitsparende Möglichkeit, verschiedene Rückenprobleme zu behandeln und die Rückengesundheit zu verbessern.

Die EMS Rückentherapie bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine gezielte Muskelstimulation und eine verbesserte Durchblutung im Rückenbereich. Durch die gezielte Aktivierung der Muskulatur können Verspannungen gelöst, die Muskulatur gestärkt und die Flexibilität verbessert werden. Ein weiterer Vorteil besteht in der Zeitersparnis, da mit EMS in kurzer Zeit intensive Trainingseinheiten durchgeführt werden können, die vergleichbare Ergebnisse zu konventionellem Training erzielen. Dies macht die EMS Rückentherapie besonders für Menschen mit einem hektischen Lebensstil zu einer attraktiven Option.

 
ems.jpg
Image by Huha Inc.
Gewichtheben
Image by Clement Delhaye
bottom of page